Die OCT Augenmessung (OCT = optischer Kohärenz-Tomograph)

Die OCT-Augenmessung liefert uns dreidimensionale Darstellungen, mit deren Hilfe man Augenerkrankungen wie bspw. Grüner Star, Makuladegeneration, Glaukom etc. und deren Verlauf nachvollziehen kann.

Veränderungen unterhalb der Netzhaut können mit Hilfe des OCT bereits in einem frühen Stadium erkannt werden. Die Verlaufskontrolle mittels OCT liefert wichtige Hinweise darauf, ob eine begonnene Behandlung die gewünschten Erfolge zeigt bzw. welche Veränderungen im Auge vor sich gehen.
Der OCT-Augenscanner ermöglicht gestochen scharfe Fotos des Augenhintergrundes, im Speziellen der Netzhaut, der Blutgefässe und des Sehnervs. Die Software analysiert die Aufnahmen im Vergleich zu tausenden von anderen Augen, indem es die Resultate mit der Datenbank abgleicht. Durch die richtige Beurteilung dieser Bilder von unserem Fachpersonal können somit Besonderheiten und Veränderungen Ihrer Augen entsprechend festgehalten und im Gespräch mit Ihrem Augenarzt die entsprechend notwendigen Schritte zur sinngemässen Behandlung eingeleitet werden.
News-Übersicht