Gibt es ein kontrolliertes Fortschreiten von Kurzsichtigkeit?
Orthokeratologie oder Visualtraining verlangsamen das Fortschreiten Ihrer Myopie.
Kurzsichtige Menschen können auf kurze Distanz scharf sehen, weiter entfernte Objekte nehmen sie unscharf wahr.
Bei Menschen ohne Sehschwäche stellt die Linse das, was sie sehen, exakt auf der Netzhaut dar. Da der Abstand zwischen Linse und Netzhaut bei Kurzsichtigen nicht optimal ist, stellt die Linse das Bild etwas vor der Netzhaut scharf – und das andere Ufer eines Sees oder der Film im Kino erscheinen nur noch verschwommen.
Eine Verlangsamung der Kurzsichtigkeit erreichen wir mit der Versorgung einer formstabilen Kontaktlinse über Nacht, der so genannten ORTHO-K- bzw. NACHTLINSE. Die vorderste Augenschicht (die Hornhaut) wird durch das Tragen dieser Speziallinse über Nacht so geformt, dass tagsüber ohne Linse scharf gesehen wird.
VISUALTRAINING ist eine weitere und zudem ursachenorientierte Methode zur Verlangsamung der Myopieprogression. Dabei werden die Sehfunktionen wie Augenmuskelkoordination und Akkommodationsfähigkeit neu gekoppelt. Es bedarf neben der fachmännischen Betreuung bei Trainingseinweisung einer Überwachung der Erfolge sowie Gewissenhaftigkeit des Trainierenden.
Fragen Sie uns! Wir sind Meister dieser optometrischen Fachgebiete.
Bei Menschen ohne Sehschwäche stellt die Linse das, was sie sehen, exakt auf der Netzhaut dar. Da der Abstand zwischen Linse und Netzhaut bei Kurzsichtigen nicht optimal ist, stellt die Linse das Bild etwas vor der Netzhaut scharf – und das andere Ufer eines Sees oder der Film im Kino erscheinen nur noch verschwommen.
Eine Verlangsamung der Kurzsichtigkeit erreichen wir mit der Versorgung einer formstabilen Kontaktlinse über Nacht, der so genannten ORTHO-K- bzw. NACHTLINSE. Die vorderste Augenschicht (die Hornhaut) wird durch das Tragen dieser Speziallinse über Nacht so geformt, dass tagsüber ohne Linse scharf gesehen wird.
Fragen Sie uns! Wir sind Meister dieser optometrischen Fachgebiete.