Low Vision - Wir füllen sie, die Lücke in der Optikerlandschaft auf dem Platz Baden

Wenn die Brille als optisches Korrektionsmittel alleine nicht mehr ausreicht, wirken sich Funktionseinschränkungen im Bereich des Sehens markant auf Lebensqualität und Bewältigung von Alltagssituationen aus.
Mit dem Ziel der bestmöglichen Ausnutzung der (Rest-)Sehfähigkeit, der Förderung der Selbständigkeit zu Hause, im Berufsleben und in der Freizeit ermöglichen wir in einem ruhigen und rollstuhlgängigen Raum über den Dächern von Baden für diese herausfordernde Lebenssituation individuelle Hilfestellung.



Unser empathisches LOW VISION Team bietet:


    eine qualitativ hochstehenden Abklärung des visuellen Verhaltens
      verbale und nonverbale Tests zur Beurteilung der Sehschärfe
        Gesichtsfeldprüfung
          Beurteilung des Blendschutzbedarfs
            Beurteilung des Kontrast- und Farbensehens
              Beurteilung der visuellen Wahrnehmung
                Tests zur Bestimmung des Licht- und Vergrösserungsbedarfs
                  fachkompetente Beratung
                    Trainings mit Förderplanung
                      regelmässige Standortbestimmungen
                        Testgeräte
                          vergrössernde Sehhilfen wie Lupen, Lupenbrillen, Fernrohrlupenbrillen, Monukulare
                            Material zur visuellen Stimulation usw.


                            Unsere Low Vision Beratung basiert auf der Diplom-Zusatzausbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz für Optometrie in Olten. Wir arbeiten mit dem SBb Schweizerischen Blindenbund in Aarau und dem SZB Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen in Lenzburg zusammen.

                            Mit einer Portion Humor und von Mensch zu Mensch, gewohnt ziel- und lösungsorientiert und im Austausch mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin sind wir bestrebt, das Beste zu geben.

                            Ob jung oder betagt, wir nehmen uns für Sehbeeinträchtigte umfassend Zeit.
News-Übersicht