Ortho-K-Nacht oder Schlaflinse neu als multifokale Linse
Bei regelmässigem Nachtlinsen-Tragen kann tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinse scharf gesehen werden.
Unter Ortho-Keratologie (kurz: Ortho-K) versteht man das kontrollierte Anpassen von formstabilen Kontaktlinsen, welche die Hornhaut über Nacht gezielt modellieren. Dieser Prozess ist umkehrbar, die Hornhaut begibt sich in die ursprüngliche Form zurück, wenn das Kontaktlinsentragen eingestellt wird und es entstehen keine langfristigen Veränderungen am Auge.
So genannte Schlaflinsen sind somit eine echte Alternative zu den herkömmlichen Kontaktlinsen, und von Interesse für Menschen, die tagsüber ganz ohne Brille und Linse auskommen wollen, sei es beim Lesen, Arbeiten oder Autofahren.
Eine Neuheit auf dem Kontaktlinsenmarkt stellen die multifokalen Nachtlinsen dar, welche gleichzeitig die Fern- als auch Nahsicht optimieren können.
Nach aktuellem Wissensstand sind Ortho-K-Linsen auf lange Sicht ohne Nebenwirkungen erfolgreich und bequem zu tragen, siehe auch untenstehende Informationen zur Studie 'The Safety of Orthokeratology'. Korrekturen v.a. im kurzsichtigen Bereich werden in den USA bereits seit 30 Jahren, die moderne Form mit hoch sauerstoffdurchlässigen Materialien in Europa und in der Schweiz seit 2002 mit viel Erfolg vorgenommen.
Trockene Augen, welche den Tragkomfort herkömmlicher Kontaktlinsenmaterialen beeinträchtigen, können von Nachtlinsen profitieren.
Bei staubigem, rauchigem und klimatisiertem Freizeit- und Arbeitsumfeld bieten Ortho-K-Linsen ebenfalls eine interessante Alternative.
Auch Sportbegeisterten, für welche das Linsentragen während der Ausübung ihrer Freizeitbeschäftigung nicht in Frage kommt, können Nachtlinsen eine präzise Sicht ermöglichen.
Nachtlinsen beschlagen sich nicht, verursachen tagsüber kein Trockenheitsgefühl, stören nicht aufgrund schlechter Luft,gehen weniger schnell verloren....und es gibt noch viele weitere Vorteile.
Unserer Erfahrung nach gelten als Voraussetzung für das Kontaktlinsentragen Korrekturen von ca. -4.50 dpt bis +1.50 dpt. Auch Hornhautverkrümmungen können bis zu einer bestimmten Ausprägung korrigiert werden. Allerdings müssen noch weitere Messungen am Auge (Höhenprofil der Hornhaut, Pupillendurchmesser, Untersuchung der vorderen Augenabschnitte etc.) vorgenommen werden. Umso schwächer die Korrektion und besser die Modellierbarkeit der Hornhaut, desto schneller kann eine Vollkorrektion tagsüber erwartet werden.
Haben wir Ihr Interesse an einer scharfen Sicht über Nacht wecken können? Dann melden Sie sich für einen Beratungstermin bei unseren KontaktlinsexpertInnen unter Tel. 056 222 29 02.
Die Studie «The Safety of Orthokeratology», welche 2015 veröffentlicht wurde, fasst 170 wissenschaftliche Publikationen zusammen, welche sich mit den Folgen des Nachtlinsen-Tragens auseinandergesetzt haben. Die Studien befassen sich mit den kurz-, wie auch längerfristigen Folgen von Ortho-K Kontaktlinsen. Über einen Zeitraum von 1998 bis 2015 wurden Patienten untersucht, welche Nachtlinsen getragen haben. Fazit der Studie: Bei verantwortungsbewusstem Umgang seitens der Verbraucher, guter Betreuung durch den Ortho-K Spezialisten und regelmässigen Nachkontrollen ist das Risiko von Nebenwirkungen bei Nachtlinsen nicht höher einzustufen, als bei herkömmlichen formstabilen Kontaktlinsen.
Quelle: ww.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4697954/ The Safety of Orthokeratology— A Systematic Review -Yue M. Liu, O.D., Ph.D., M.P.H. and Peiying Xie, M.D., Ph.D.
So genannte Schlaflinsen sind somit eine echte Alternative zu den herkömmlichen Kontaktlinsen, und von Interesse für Menschen, die tagsüber ganz ohne Brille und Linse auskommen wollen, sei es beim Lesen, Arbeiten oder Autofahren.
Nach aktuellem Wissensstand sind Ortho-K-Linsen auf lange Sicht ohne Nebenwirkungen erfolgreich und bequem zu tragen, siehe auch untenstehende Informationen zur Studie 'The Safety of Orthokeratology'. Korrekturen v.a. im kurzsichtigen Bereich werden in den USA bereits seit 30 Jahren, die moderne Form mit hoch sauerstoffdurchlässigen Materialien in Europa und in der Schweiz seit 2002 mit viel Erfolg vorgenommen.
Trockene Augen, welche den Tragkomfort herkömmlicher Kontaktlinsenmaterialen beeinträchtigen, können von Nachtlinsen profitieren.
Bei staubigem, rauchigem und klimatisiertem Freizeit- und Arbeitsumfeld bieten Ortho-K-Linsen ebenfalls eine interessante Alternative.
Auch Sportbegeisterten, für welche das Linsentragen während der Ausübung ihrer Freizeitbeschäftigung nicht in Frage kommt, können Nachtlinsen eine präzise Sicht ermöglichen.
Nachtlinsen beschlagen sich nicht, verursachen tagsüber kein Trockenheitsgefühl, stören nicht aufgrund schlechter Luft,gehen weniger schnell verloren....und es gibt noch viele weitere Vorteile.
Unserer Erfahrung nach gelten als Voraussetzung für das Kontaktlinsentragen Korrekturen von ca. -4.50 dpt bis +1.50 dpt. Auch Hornhautverkrümmungen können bis zu einer bestimmten Ausprägung korrigiert werden. Allerdings müssen noch weitere Messungen am Auge (Höhenprofil der Hornhaut, Pupillendurchmesser, Untersuchung der vorderen Augenabschnitte etc.) vorgenommen werden. Umso schwächer die Korrektion und besser die Modellierbarkeit der Hornhaut, desto schneller kann eine Vollkorrektion tagsüber erwartet werden.
Haben wir Ihr Interesse an einer scharfen Sicht über Nacht wecken können? Dann melden Sie sich für einen Beratungstermin bei unseren KontaktlinsexpertInnen unter Tel. 056 222 29 02.
Quelle: ww.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4697954/ The Safety of Orthokeratology— A Systematic Review -Yue M. Liu, O.D., Ph.D., M.P.H. and Peiying Xie, M.D., Ph.D.