Digitaler Augenstress
Smartphones, Computer, Tablet, Laptop, E-Book-Reader: Laut einer Studie der Nielsen Company aus dem Jahr 2014 besitzen Menschen heutzutage durchschnittlich 4 digitale Geräte und verwenden diese durchschnittlich 60 Stunden pro Woche, viele berufsbedingt sogar über 9 Stunden pro Tag.
Digitaler Augenstress macht sich als Reizung der Augen bemerkbar und tritt gewöhnlich ab etwa zwei Stunden Bildschirmzeit auf. Brennen, Ermüdung, Trockenheit, Druckgefühl, Entzündungen und Schwierigkeiten bzw. Konzentrationsprobleme beim Nahsehen sind die häufigsten Symptome von Augenstress.
Die regelmässige, stundenlange Benutzung des Computers begünstigt Kurzsichtigkeit. Sie zeigt sich in einer unscharfen Sicht in die Ferne und einer scharfen Sicht in die Nähe.
Visuelle “Alltagsbeschwerden” nehmen in unserer Gesellschaft drastisch zu. Die Bereitschaft, aktiv etwas dagegen zu tun, wird dann gross, wenn die Probleme unerträglich werden. Warum so lange zuwarten?
Es gibt einfache und fantastische Lösungen:
Die regelmässige, stundenlange Benutzung des Computers begünstigt Kurzsichtigkeit. Sie zeigt sich in einer unscharfen Sicht in die Ferne und einer scharfen Sicht in die Nähe.