
Eine Brille ist eine Brille ist eine Brille,
könnte jemand sagen.

Abschlussprüfung in Augenoptik – Nicole Hartmeier, Brugg
Nicole Hartmeier, Brugg, hat nach 4-jähriger Lehrzeit ihre Abschlussprüfung mit kantonaler Bestnote bestanden.

Mono Plus 2 - Balsam für gestresste Augen
Arbeiten am Laptop, kommunizieren per Smartphone, Lesen, Autofahren....

"No go" für Individualisten
Ein noch so gestylter Auftritt mit passender Frisur, Makeup, Kleidung und Schuh wird zum "no go", wenn z.B. die Fertiglesebrille vom Supermarkt oder Tankstellenshop aufgesetzt wird.
LASSEN SIE SICH EIN auf Unterstreichung Ihres Typs mit einem LIEBLINGSSTÜCK IM GESICHT!
LASSEN SIE SICH EIN auf Unterstreichung Ihres Typs mit einem LIEBLINGSSTÜCK IM GESICHT!

Die Neuheiten sind eingetroffen!
Das führende Brillenlabel ØRGREEN ist für seinen kreativen Designansatz, seine Auswahl von erlesenen Materialien, seinen unverwechselbaren Look und innovative Farbkombinationen bekannt.

Man sieht und merkt den Unterschied:
Als ganzheitliche Augenoptiker, nicht perfekt, doch erstklassig ausgebildet und täglich gerne das Beste gebend, streben wir Lösungen an selbst für hochkomplexe Augenthemen.

Digitaler Augenstress
Smartphones, Computer, Tablet, Laptop, E-Book-Reader: Laut einer Studie der Nielsen Company aus dem Jahr 2014 besitzen Menschen heutzutage durchschnittlich 4 digitale Geräte und verwenden diese durchschnittlich 60 Stunden pro Woche, viele berufsbedingt sogar über 9 Stunden pro Tag.
SO GLATT, DASS NICHTS HAFTEN BLEIBT:
X-tra Clean Brillengläser von Rodenstock. Extra glatt. Extra sauber.

Herzlich willkommen im Team,
lieber Juan Moreno!

Blackfin Italy - die neue Kollektion "Natural Awareness" wartet auf Sie!
Italienische Unternehmen gibt es viele. Unternehmen, die ihr Produkt gänzlich in Italien verwirklichen, gibt es heutzutage nur noch sehr wenige.

Die Idee hinter der Trendmarke Vinylize Eyewear ist einzigartig, besonders und begeistert:
Alle Brillen sind aus Vinyl-Schallplatten gefertigt und somit Unikate.
Jahrzehntelang hatte man Kontaktlinsen als Handelsware betrachtet.
Dass hinter Anpassung und Kontrolle der Kontaktlinse eine hochqualifizierte Dienstleistung steckt, dafür haben Schweizer Kontaktlinsenträgerinnen und –träger inzwischen ein Bewusstsein entwickelt.